SEMINARE & WORKSHOPS
Von der Natur lernen
In unserer Waldakademie bieten wir verschiedenste Kurse, Seminare und Fortbildungsmaßnahmen zu den Themen Naturschutz, Waldbildung und Ökologie für Erwachsene und Kinder an.
Die Waldakademie ermöglicht es für Kinder die Natur und den Wald spielerisch und pädagogisch sinnvoll zu erleben und zu entdecken. Dabei steht im Vordergrund, dass Kinder durch aktives Erfahren und eigenes Handeln lernen und ein Bewusstsein für den Schutz und die Wichtigkeit der Natur entwickeln.
In der Waldakademieangeboten für Kinder werden Kurse unter Anleitung von erfahrenen Wald- und Wildnispädagogen durchgeführt. Die Aktivitäten sind dabei an die jeweiligen Altersstufen und Bedürfnisse der Kinder angepasst und sollen die Sinne und die Motorik der Kinder fördern.
Die Kurse und Fortbildungsmaßnahmen für Erwachsene richten sich an naturschutzinteressierte Waldbesucher, Fachangestellte von Kommunen, Mitarbeiter von Planungsbüros und Naturschutzverbänden.
Der Wald ist maßgebend für ein funktionierendes Ökosystem und den Klimaschutz. Durch die Teilnahme an der Waldakademie soll ein Bewusstsein für die Umwelt und ihre Zusammenhänge entwickelt werden.
Die Angebote der Waldakademie können auch direkt, z. B. von Kindergärten und Schulen, gebucht werden.
Anlage von Feuchtbiotopen - Theorie & Praxis
Mitmachgeschichte für Kinder von 6-8 Jahren.
Mitmachgeschichte für Kinder von 6-8 Jahren.
Leider ausgebucht.
Neubauprojekt für Wichtelwohnungen in Niederselters.
Ein Wochenende im Reich der Pilze. Jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Auf Anfrage für Kindergärten und Grundschulen.
Auf Anfrage für Gruppen. Kinder und Erwachsene.
Ab Herbst . Für Gruppen. Kinder ab 12 Jahren & Erwachsene. Staffelpreise.
Alle angegebenen Preise sind inklusive 19 % MwSt. Diese ist auf der Rechnung ausgewiesen.
Für die Begleitpersonen ist die Teilnahme kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei dem/der jeweiligen Kursleiter/in, damit wir die Besonderheiten berücksichtigen können.
Luca Stillger
Geprüfter Pilzsachverständiger (DGfM) und zertifizierter Natur- und Umweltpädagoge (ILS)
Sandra Heger
Zertifizierte Wald-, Wild- und Heilpflanzenpädagogin
Stephan Engelhardt
Kräuterexperte, Naturschule Engelhardt
Benjamin Zabel
M. Eng. Dipl.-Bauing. (FH) Fachrichtung Wasser & Umwelt, Vorsitzender NABU Niederselters
Team KULTKUSS
Annette Kretzschmar, Atelierleiterin
Uli Willert, Diplom Designerin
Gerhard Menger
Revierförster i.R.
Andre Graw
Forstwirt, Pferderücker
Berthold Geis
Falkner,
1. Vorsitzender Orden Deutscher Falkoniere
Vincent Schwellnus
gepr. Pilzsachverständiger DGfM
PilzCoach, PilzCoach-Ausbilder DGfM
Feldmykologe DGfM Stufe 1
Montag bis Freitag von 8 - 16.oo Uhr.
Telefon 06483 . 59790 -10
480.124,00 €
Fördergelder konnten wir bis Ende 2020 für unsere Waldbesitzer akquirieren.
1.176.188 Ökopunkte
wurden durch Nutzungsverzicht und Maßnahmen zur Biotopaufwertung bisher generiert.
Brunnenstraße 11
65618 Selters (Taunus)
Fon 06483 5979 010
Fax 06483 5979 019