IN MERENBERG
Holz holen
Merenberg
Bitte beachten Sie, dass Brennholz nur an Bürgerinnen und Bürger aus Merenberg abgegeben werden kann.
Die Aufarbeitung von gekauftem Holz ist nur von Personen mit Motorsägenschein und vollständiger Schutzkleidung möglich.
Bei der Bestellung von Schlagabraum ist der Motorsägenschein Pflicht und muss auf Verlangen vorgelegt werden.
Am Ende des Verkaufsformulars können Sie ihren Motorsägeschein hochladen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der hohen Nachfrage kein Anrecht auf die Zuteilung von Brennholz besteht
und die Holzmasse unter Umständen von der bestellten Menge abweichen kann.
Das Angebot ist auf eine haushaltsübliche Menge von maximal 10 RM pro Haushalt begrenzt und gilt nur für Haushalte mit Holzöfen.




Frank Zabel
Dipl.-Ing (FH) Forstwirtschaft Geschäftsführer
Revierleitung Westerwald & Taunus
Mobil 0171 7887273

Zuteilung
Die Bereitstellung des Brennholzes kann sich je nach Wetter und Fortschritt der Aufarbeitung und des Rückens bis in das späte Frühjahr hinziehen.
Ein Anspruch auf Zuteilung besteht aufgrund der hohen Nachfrage nicht.
Die Höchstbestellmenge beträgt 10 RM pro Haushalt.
Bitte beachten: Holz darf nur von Personen geholt und gekauft werden, die in der betreffenden Gemeinde gemeldet sind.

Sortimente
Scheitholz: Einen Meter lange, größtenteils gerissene Holzscheite, an einem mit einem PKW befahrbaren Waldweg.

Sicherheit
Die vorgegebenen Aufarbeitungszeiten sind einzuhalten und die Rückegassen zum Abtransport des Schlagabraumes nur bei geeigneter Witterung zu befahren. Sofern das Brennholz im Wald aufgearbeitet werden soll, ist vollständige Schutzkleidung Pflicht. Dazu gehören Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Handschuhe, Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe.
Alleinarbeit mit der Motorsäge ist ebenso wie das Fällen von stehenden Bäumen, sowie das Beschädigen von Habitatbäumen generell verboten.