Zum Hauptinhalt springen

IN IDSTEIN

Holz holen

Das Bestellportal ist leider schon geschlossen.

Ab 01.07.2025 können Sie hier wieder Brennholz für die kommende Brennholzsaison vorbestellen.

Bitte beachten Sie, dass Sie über die Brennholzbörse weiterhin Energieholz (ganze oder eingekürzte Stämme, an einem mit PKW befahrbaren Waldweg) erwerben können.

Falls in Ihrer Kommune zurzeit kein Holz angezeigt wird, liegen vorübergehend keine Angebote vor. Es wird aber in den kommenden Wochen und Monaten sukzessive Energieholz in der Brennholzbörse angeboten werden.

Wir sind uns unserer Versorgungsverantwortung bewusst und versuchen nachhaltigkeitskonform möglichst viel brennholztaugliches Energieholz für die Bürger bereitzustellen.

Zuteilung

Die Bereitstellung des Brennholzes kann sich je nach Wetter und Fortschritt der Aufarbeitung und des Rückens bis in das späte Frühjahr hinziehen.

Ein Anspruch auf Zuteilung besteht aufgrund der hohen Nachfrage nicht.

Die Höchstbestellmenge beträgt 15 FM Industrieholz oder 20 RM Schlagabraum pro Haushalt.

Bitte beachten: Holz darf nur von Personen geholt und gekauft werden, die in der betreffenden Kommune gemeldet sind.

Sortimente

Schlagabraum: Stammholzreste und Baumkronenreste. Hier kann die Qualität stark variieren und der zugeteilte Schlagabraum befindet sich nicht  immer in der Nähe eines Waldweges.

Industrieholz: Unter Industrieholz versteht man an einen mit einem PKW-befahrbaren Waldweg gerückte und gepolterte Stämme und Kronenteile.

Laubindustrieholz können Sie ab sofort in der Brennholzbörse kaufen.

Sicherheit

Die vorgegebenen Aufarbeitungszeiten sind einzuhalten und die Rückegassen zum Abtransport des Schlagabraumes nur bei geeigneter Witterung zu befahren. Sofern das Brennholz im Wald aufgearbeitet werden soll, ist vollständige Schutzkleidung Pflicht. Dazu gehören Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Handschuhe, Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe.

Alleinarbeit mit der Motorsäge ist ebenso wie das Fällen von stehenden Bäumen, sowie das Beschädigen von Habitatbäumen generell verboten.